Projekte in 2022

KIT datam img1neu

data M Sheet Metal Solutions GmbH

data M Sheet Metal Solutions GmbH ist spezialisiert auf Softwareentwicklung und Ingenieurdienstleistungen im Bereich der blechverarbeitenden Industrie. Das Unternehmen vertreibt unterschiedliche Softwarelösungen für das Walzprofilieren und bietet Beratungen und technische Dienstleistungen an. Dazu zählen Konstruktionstätigkeiten, Analyse von Umformvorgängen oder kundenspezifische Entwicklungs- und Forschungstätigkeiten auf dem Gebiet des Walzprofilierens.

Branche: Maschinenbau
Hauptsitz: Oberbayern


Use-Case

COPRA RF ist führend in der Rollforming-Software und ein effektives Design-Tool für einfache bis anspruchsvolle Konstruktionsprojekte.

Unser Use-Case nutzt eine Datenbank, um ähnliche abgeschlossene Projekte zu durchsuchen und das Wissen für neue Konstruktionen zu nutzen. Zeitersparnis und Wiederverwendung von Wissen reduzieren die Konstruktionszeit und verhindern den Verlust von Fachwissen im Unternehmen, was dem Fachkräftemangel entgegenwirkt.

Learnings

Daten sind entscheidend für den Erfolg von KI-Anwendungen. Im Projekt haben wir wertvolles Wissen über die Daten vorbereitung erlangt und moderne Tools wie Pytorch, Pandas und Scikit-Learn eingesetzt. Eine wichtige Erkenntnis war die Bedeutung einer Baseline zur Evaluierung von KI-Modellen und die Identifizierung potenzieller Anwendungsfälle.

Impact

Die 9-monatige KI-Reise hat uns wertvolle Praxiserfahrung gebracht und wir sind nun sensibilisiert für das Potenzial von KI-Anwendungen in unserem Unternehmen und unserer Branche. Unsere Mitarbeiter sind nun besser gerüstet, um fortschrittlichere KI-Technologien einzusetzen und innovative Lösungen für unsere Kunden anzubieten. Wir sind bereit, das erlangte Wissen in zukünftigen Projekten zu nutzen und unsere Innovationsfähigkeit weiter zu stärken.


MPS Anlage 1

MD Elektronik GmbH

Der deutsche Automobilzulieferer MD ELEKTRONIK ist das führende Unternehmen im Zukunftsmarkt Datenübertragung im Fahrzeug. Ein Team aus 5.000 Mitarbeitern weltweit arbeitet seit 25 Jahren täglich daran, Mobilitäts-Trends frühzeitig aufzugreifen und als erstes Unternehmen die passende Datenübertragungslösung zu entwickeln. Das Unternehmen ist mit Produktionsstandorten in Tschechien, Bulgarien, China und Mexiko sowie einem weltweiten Sales- und Servicenetzwerk auf allen wesentlichen Märkten der Automobilindustrie vertreten.



Use-Case

Unsere hochmodernen Automatisierungsanlagen optimieren Fertigungsprozesse mit herausragender Präzision und Zuverlässigkeit. Durch den Einsatz von KI und präzisen Bildanalysen überwachen wir kontinuierlich die Produktqualität und verbessern die Stabilität der Produktion. Unser System erkennt Muster und Anomalien, um Probleme frühzeitig zu erkennen und automatisch Maßnahmen zur Fehlerreduzierung einzuleiten.

Learnings

Das Programm konzentrierte sich auf zwei Hauptbereiche: den Ausbau unseres KI-Werkzeugkastens und das Projektmanagement. Unser KI-Werkzeugkasten beinhaltet verschiedene Technologien wie Python, Frameworks und Bibliotheken zur Implementierung von KI-Lösungen. Im Rahmen des Projektmanagements wurden die Phasen eines Data Science Projekts erklärt, darunter Problemdefinition, Datensammlung und -vorbereitung, Modellierung und Validierung sowie Implementierung und Überwachung.

Impact

MD Elektronik befindet sich in der Anfangsphase der KI-Implementierung. Durch das KI Transfer Plus Programm haben wir umfangreiches Wissen erworben und klare Strukturen etabliert. Wir können nun erfolgreich die Data-Science-Pipeline implementieren, eigene Lösungen entwickeln und bereits erfolgreiche Use-Cases umsetzen. Damit steigern wir die Bekanntheit von KI-Themen und schaffen Mehrwert für unser Unternehmen.


150714 Refratechnik 131

Refratechnik Holding GmbH

Die Refratechnik Holding GmbH ist eine global agierende Unternehmensgruppe der Feuerfestindustrie für die Zement-, Kalk- und Keramikherstellung. Zum Geschäft des Unternehmens gehört: Rohstoffe zu gewinnen, feuerfeste Materialien zu produzieren und zu vertreiben und Neuanlagen für die Produktion zu installieren.

Refra klein

Use-Case

Im Use-Case sollen Lieferkosten gesenkt werden, indem der optimale Produktionsstandort für jeden Kunden ausgewählt wird. AI wird verwendet, um die verschiedenen Standorte anhand mehrerer Faktoren zu bewerten. Diese Auswahl erfolgt vor der Angebotserstellung, etwa sieben Monate vor der Lieferung, umfasst die Dauer bis zur Angebotsannahme und die Produktionszeit. Weitere Faktoren sind die Transportzeit zwischen Häfen, sich ändernde Logistikkosten und gelegentlich die geopolitische Lage der Zielländer.

Learnings

In den Schulungen haben wir die Grundlagen der Datenanalyse, verschiedene KI-Modelle und statistische Konzepte gelernt. Bei der praktischen Anwendung haben wir erkannt, wie wichtig qualitativ hochwertige Daten für den Erfolg des Projekts sind. Zudem haben wir verschiedene Tools und Strategien kennengelernt, um Daten zu verarbeiten und KI zu programmieren oder zu trainieren. Als Unternehmen haben wir solide Grundlagen erworben, um zukünftige KI-Projekte erfolgreich umzusetzen.

Impact

Das Programm hat sich positiv auf das Unternehmen ausgewirkt und zu einem besseren Verständnis und Bewusstsein gegenüber KI geführt. Es gab zusätzlich den Anstoß für weitere Ideen in Form von KI-Projekten in verschiedensten Teilen des Unternehmens.

In der Softwareabteilung des Unternehmens konnte durch das Programm ein Grundverständnis geschaffen werden dafür, wie man KI-Projekte umsetzen kann und wo wir KI intern einsetzen können.


Dorfner pic

Gebrüder Dorfner GmbH & Co Kaolin- und Kristallquarzsand-Werke KG

Die Dorfner Gruppe hat sich auf die Gewinnung und Verarbeitung von Industriematerialien spezialisiert. Diese kommen als hochfunktionelle Füllstoffe oder als Grundbestandteile mit Additiv-Charakter in vielen Anwendungsbereichen zum Einsatz - mit zum Teil ausgeprägten Alleinstellungsmerkmalen.

Use-Case

Dorfner ist spezialisiert auf die Beschichtung von Quarzsanden, deren Beschichtungsgüte und Farbmetrik natürlichen Schwankungen unterliegt. Der Use-Case zielt darauf ab, ein Vorhersagemodell für Produktionsrezepturen zu entwickeln, um Farbmetrik und Beschichtungsgüte zu verbessern. Dadurch sollen Ausschussbatches vermieden, Kosten gesenkt und Produktionszeiten verkürzt werden. Das Unternehmen strebt einen Wettbewerbsvorteil und eine Reduzierung von Reklamationen an.

Learnings

Durch KI Transfer Plus hat Dorfner erkannt, dass KI vielfältige Optimierungsmöglichkeiten im Unternehmen bietet, wie z.B. Wissensmanagement, Prozesssteuerung, vorbeugende Instandhaltung und Qualitätssicherung. Als KMU benötigt Dorfner fachliche Unterstützung bei der Anpassung und Implementierung von KI in die Unternehmensprozesse. Das Programm hat ihnen geholfen, ein Netzwerk aufzubauen und das erforderliche Know-how, Ideen und Partner für den erfolgreichen Einsatz von KI zu finden.

Impact

Durch KI Transfer Plus hat Dorfner ein umfassendes Verständnis über die Arbeitsweise, Fähigkeiten und Voraussetzungen für den erfolgreichen Einsatz von KI entwickelt. Das Bewusstsein für Datenqualität, -Verfügbarkeit und -wert ist bei Dorfner stark gestiegen, was für den effektiven Einsatz von KI wichtig ist. Zahlreiche Mitarbeiter haben erkannt, dass KI zur Problemlösung und Verbesserung der Unternehmensprozesse eingesetzt werden kann. Insgesamt hat Dorfner durch das Programm eine positive Entwicklung in Bezug auf ihre AI Journes erfahren und dadurch ein besseres Verständnis für die Potenziale und den Einsatz von KI im Unternehmen gewonnen.


MR image Umspannwerk Beratung lowres

Maschinenfabrik Reinhausen GmbH

MR hat in der Übertragung und Verteilung elektrischer Energie eine wichtige Aufgabe: 50% des weltweit erzeugten Stroms wird mit unseren Produkten geregelt. 1868 in Regensburg gegründet, sind wir bereits in der sechsten Generation mehrheitlich in Familieneigentum. Derzeit sind rund 3.700 Mitarbeiter am Sitz der Maschinenfabrik Reinhausen GmbH in Regensburg sowie in 41 Gesellschaften bzw. 28 Ländern tätig.

Unseren weltweiten Kunden – Energieerzeugern, öffentlichen und industriellen Netzbetreibern und Transformatorherstellern – verhelfen wir mittels intelligenter Systeme zur Regelung von Lastfluss und Spannungsqualität zu einer sicheren, wirtschaftlichen und resilienten Stromversorgung. Mit hochwertigen Produkten wie Laststufenschaltern und Umstellern. Mit innovativer Sensorik, Automatisierungstechnik und Analytik. Und mit immer mehr digitalen Lösungen.

Use-Case

OLTCs (On-load tap-changer) von MR sind essentielle Komponenten in Transformatoren. Mithilfe von KI werden seltene Fehler am Antrieb erkannt und die Qualitätsstandards kontinuierlich verbessert. Durch das Monitoring-System können Zustandsverschlechterungen frühzeitig erkannt und entsprechende Maßnahmen eingeleitet werden. Dies gewährleistet eine zuverlässige und effiziente Leistung der Transformatoren.

Learnings

Neben wertvollen Informationen zur methodischen KI-Einführung und Online-Schulungen für Mitarbeiter stehen praktische Umsetzungserfahrungen im Fokus. Diese Erkenntnisse ermöglichen künftig klare Entscheidungen über sinnvolle KI-Use Cases. Wir lernten Projektorganisation, Aufwandsabschätzung und Datenbasis-Entwicklung, wertvolle Einsichten für kommende KI-Projekte.

Impact

Das Maturity Assessment hat den aktuellen Stand der KI im Unternehmen erfasst und zur Entwicklung der KI-Strategie beigetragen. Kompetenzen wurden aufgebaut, um Probleme und Ideen für den Einsatz von KI beurteilen zu können. Durch das Projekt wurden bereits Ideen generiert, wie KI das Monitoring und die Predictive Maintenance unterstützen kann, um einen Wettbewerbsvorteil im Bereich KI-Lösungen zu erzielen.


Shutterstock 387274792

PASS Consulting Group

Die PASS Consulting Group ist ein IT-Beratungs- und Soft­ware­unternehmen. Die Kernkompetenz von PASS ist die Digitalisierung unserer Kunden auf der Basis fertiger Lösungsbausteine, dies sind Module mit serviceorientierter Integrationsoption.


Pass Consulting 70%

Use-Case

PASS Consulting Group führt gemeinsam mit einer deutschen Krankenversicherung einen KI-Use-Case für das Versicherungswesen durch, um medizinische und personenbezogene Daten effizienter zu bearbeiten. Ziel ist die Senkung der Bearbeitungskosten und die automatisierte Verarbeitung des Data-Lake unter Einhaltung von Compliance und Datenschutz im Krankenversicherungswesen. KI-Verfahren erfüllen anspruchsvolle Vorgaben in der Branche.

Learnings

Im Programm lernten wir viel über KI-Sichtweisen, Theorie und Praxis. Trotz erkannter Grenzen sehen wir Vorteile, besonders als Support-Tool, zur Entlastung von Mitarbeitern und für innovative Ideen. KI ermöglicht effizientere interne Prozesse und steigert die Kundenzufriedenheit, über herkömmliche Mittel hinaus.

Impact

Durch das Programm wurden unsere Mitarbeiter und das Management für den Einsatz von KI sensibilisiert.

Die erlernten Methodiken halfen uns KI von unterschiedlichen Seiten zu betrachten und durch die professionelle Unterstützung waren wir in der Lage das Vorhaben gezielt umzusetzen.

KI wird zukünftig einen viel höheren Stellenwert im Projektgeschäft einnehmen als bisher.


SR502 8247 B

Suffel Fördertechnik GmbH & Co. KG

Wir sind Suffel. Unsere Heimat sind die Betriebsgelände, Produktionsstätten und Logistikhallen unserer Kunden. Was uns Tag für Tag bewegt, sind Ihre individuellen Bedürfnisse. Als einer der führenden Linde-Flurförderzeug-Partner in Europa decken wir hier alle Leistungen in Tiefe und Breite ab.

Wir kennen unseren Markt, unser Handwerk und unsere Kunden „aus dem ff“. Deswegen bieten wir Leistungen, die von Arbeitssicherheit, Lager-, Zugangs- und Reinigungstechnik über Hydraulik bis hin zu innovativen Leistungen rund um den Flurförderzeugpark reichen. Und das in einem Radius von 200 km um Aschaffenburg. Dank unserer vier Standorte und unserem engmaschigen Servicenetz sind wir dabei für all unsere Kunden maximal flexibel – sei es in Form des 24-Stunden-Services, des Ersatzteilelagers oder der speziell auf Sie zugeschnittenen Spezialanfertigungen.

Wir denken seit über 60 Jahren über die Gabelzinken hinaus, denn wir bieten nicht nur die passenden Produkte und Services, sondern gehen den entscheidenden Schritt weiter. Wir suchen ganzheitliche, tragfähige und nachhaltige Lösungen – und finden sie: maßgeschneidert auf Ihren Betrieb und Ihre Branche. Ganz gleich, ob Gewerbe-, Industrie- und Handelsunternehmen oder Handwerksbetrieb.

Unser Antrieb ist der Puls der Zeit. Deshalb entwickeln wir stetig innovative Antworten auf Ihre Fragen – um Sie weiterzubringen. Wir sind Suffel. Voller Bewegungsdrang.


suffel_70


Use-Case

Im Rahmen des Programms wurde ein digitaler Assistent für Servicetechniker entwickelt. Er unterstützt bei der Reparatur von Maschinen, speziell Flurförderfahrzeugen und Industrieprodukten. Techniker können dem Assistenten Fehlercodes und Störungen in natürlicher Sprache melden. Basierend auf firmeneigenem Wissen gibt der Assistent Lösungsvorschläge. Eine Umfrage zeigte, dass die bestehende Wissensdatenbank umständlich und uneinheitlich ist. Diese Lösung bietet eine effizientere und komfortablere Nutzung der Wissensressourcen und nutzt kontinuierlich dazulernende Technologie.

Learnings

Grundkenntnisse in neuronaler Netzwerk-Programmierung und Theorie. Herausforderungen: Strukturänderung, innovative Lösungen und Schulungen. KI-Verständnis änderte sich durch Sprachmodelle und Bildgenerierung, eröffnete Visionen für Geschäftsfelder. Wichtig: Ruhe bewahren, saubere Konzepte erstellen, den Anschluss nicht verlieren. Erfordert spezialisierte Fachkräfte für KI-Weiterentwicklung und -pflege. Schnelle Reaktion bei Personalbedarf ist entscheidend.

Impact


2017 09 cordenka 7047 CEN

Cordenka GmbH & Co. KG

Die Cordenka GmbH & Co. KG ist spezialisiert auf die großtechnische Produktion von Cellulose basierten Multifilamentgarnen und deren textile Weiterverarbeitung zu Korden und technischen Geweben inklusive Imprägnierung mit geeigneten Haftvermittlern z.B. für die Verstärkung von PKW-Reifen. Die biobasierte und bioabbaubare Faser wird außerdem als Rankhilfe für Gewächshauspflanzen, für Geotextilien und als Verstärkungsfasern für thermoplastische und duroplastische Kunststoffe eingesetzt.

Cordenka 40_90


Use-Case

Im Produktionsprozess müssen nasse Garnspulen verbunden werden, um einen kontinuierlichen Ablauf zu gewährleisten. Die Spulen werden in ein Ablaufgatter gesteckt. Eine Herausforderung besteht darin, dass tausende Garnspulen gleichzeitig laufen und zu individuellen Zeitpunkten auslaufen. Mit Hilfe eines KI-Systems werden die Garnmengen auf den Spulen erfasst, analysiert und visualisiert. Dadurch wird die Überwachung des weitläufigen Prozesses erleichtert. Die Auswertung kann auch die Arbeitsvorbereitung verbessern und die Lasthandhabung für die Mitarbeiter optimieren.

Learnings

Dank der Unterstützung der TH Aschaffenburg und des Kooperationspartners Robur Automation konnte Cordenka schnell das erforderliche Know-how für den Einsatz von KI-Systemen aufbauen, einschließlich Datensammlung, Datenaufbereitung, Programmierung und Modeltraining. Die Schlüsselrolle bei der erfolgreichen Implementierung spielten die engagierten Mitarbeiter vor Ort. Ein funktionsübergreifendes Team aus verschiedenen Bereichen wurde gebildet, darunter Schichtarbeiter, Meister, Elektriker, Schlosser, Programmierer und Produktionsleitung. Dieses Team hat maßgeblich zur Gestaltung des KI-Pilotprojekts beigetragen und das Interesse und die Akzeptanz von KI-Projekten in der gesamten Firma gestärkt.

Impact

Einige Cordenka-Mitarbeiter, darunter Schichtarbeiter und Führungskräfte, hatten bereits persönliche KI-Erfahrungen. Die Produktion griff das Thema interessiert auf, integrierte verschiedene Abteilungen in Workshops und erzeugte so KI-Verständnis und Datenbasis. Nach Datenanalyse wurde der ursprünglich angedachte Use-Case verändert und zusammen mit Robur Automation sowohl umgesetzt, als auch eine Schnittstelle zu vorhandenen Prozessleitsystemen geschaffen. Das Projekt war so überzeugend, dass eine KI-Arbeitsgruppe mit zwei Vollzeitarbeitskräften für weitere KI-Projekte gebildet wurde.


KI Transfer ASC

ASC Technologies AG

ASC ist ein weltweit führender Softwareanbieter im Bereich Omni-Channel Recording, Qualitätsmanagement und Analytics. Zu den Zielgruppen gehören alle Unternehmen, die ihre Kommunikation aufzeichnen, insbesondere Contact Center, Finanzdienstleister und Organisationen der öffentlichen Sicherheit. ASC bietet Lösungen als Service aus der Cloud als auch als lokale Lösung. Mit Hauptsitz in Deutschland und Tochtergesellschaften in Großbritannien, Frankreich, Spanien, der Schweiz, Rumänien, Dubai, den USA, Brasilien, Mexiko, Hongkong, Japan und Singapur sowie einem weltumspannenden Service-Netzwerk zählt ASC zu den Global Playern der Branche.


ASC_20_80_80


Use-Case

ASC bietet die Compliance Policy Engine zur Analyse von Konversationsinhalten anhand von Schlüsselwörtern und Phrasen. Künstliche Intelligenz verbessert die Genauigkeit und ermöglicht sinnvolle Ergebnisse ohne vorherige Schlüsselwortlisten. Der Use Case besteht darin, verpflichtende Komponenten in Gesprächen zu erkennen, wie rechtliche Aufklärungen oder Validierungsinformationen. Die Gesprächsaufzeichnungen werden entsprechend überprüft.

Learnings

Im Laufe des Projekts haben wir erfahren, wie ausschlaggebend eine ausreichende Datenbasis zur Überprüfung der Ergebnisse ist und erlebt, welche Möglichkeiten durch LLMs bereits zur Verfügung stehen, wie vergleichsweise einfach die Anwendung ist und direkt zur Problemlösung beiträgt. Es ist das Bewusstsein, dass das Rechtsumfeld im Wandel ist und wir mit unseren Produkten direkt von der entstehenden Verordnung betroffen sind gewachsen. Weiterhin wurde die unternehmensweite Kommunikation der KI-Vision, um bereits intern geeignete Entwickler zu identifizieren gestärkt.

Impact

Aufgrund der bisherigen Komplexität in der Sprachaufzeichnung lag der Fokus auf der Implementierung eigener Lösungen für Kunden Use Cases. Die Verwendung verfügbarer LLMs ermöglicht nun eine einfache Umsetzung komplexer Use Cases, die zuvor aufgrund von Vorurteilen nicht in Betracht gezogen wurden. Das erlernte Wissen wurde bereits während des Projekts für aktuelle und zukünftige Features berücksichtigt, wie die Integration von State-of-the-Art KI in Azure Open AI für die Erkennung von Kreditkartennummern, Emotionserkennung und Sprecherverifikation. Die bewusste Auseinandersetzung mit möglichen Use Cases hat zu neuen Features geführt, wie einem interaktiven Manual und automatischer Gesprächszusammenfassung.