KNESTEL Technologie & Elektronik GmbH

KNESTEL entwickelt und produziert seit 40 Jahren kundenspezifische elektronische und mechatronische Sonderlösungen in den Bereichen Motor- und Maschinensteuerung, Leistungselektronik, Frequenzumrichter, Bildverarbeitung, MSR-Technik, Softwareentwicklung, IIOT, Funk, Bussysteme und Gasanalytik. Wir unterstützen unsere Kunden von der Idee bis zur fertigen Umsetzung. Uns zeichnen individuelle Lösungswege und Konzepte aus. Unsere Produktion ist stets auf dem technisch neuesten Stand und besteht aus folgenden Fachbereichen: Elektronikfertigung, Geräte- und Schaltschrankbau, Baugruppenfertigung, Montage und mechanische Bearbeitung.

Ergebnisse aus KI-Transfer Plus

Use Case

Digitaler Bestandscontroller zur Identifikation von Kapitalbindern und Vermeidung von Verschwendung in Beschaffung und Lagerhaltung

Der digitale Bestandscontroller analysiert Lagerdaten automatisiert, um gezielt auf wertige Lagerpositionen aufmerksam zu machen, die keinen oder nur sehr langsamen Abfluss zeigen. Diese Bestände binden überproportional viel Kapital, ohne zur operativen Wertschöpfung beizutragen, und belasten damit direkt unsere Liquidität.

Kern des Systems ist ein lernendes Random-Forest-Modell, das auf gelabelten historischen Datensätzen basiert und zukünftige Fälle bewertet. Unregelmäßigkeiten – insbesondere stille Kapitalbinder – werden über ein Ampelsystem klassifiziert:

  • Grün: Unauffällig
  • Gelb: Auffällig – z. B. Wertartikel mit niedrigem Umschlag
  • Rot: Kritisch – z. B. hohe Kapitalbindung bei fehlendem Bedarf

Auffällige Positionen werden priorisiert, analysiert und mit inhaltlichem Feedback der Fachbereiche angereichert. Das Modell verbessert sich iterativ durch dieses Feedback und ermöglicht eine kontinuierlich steigende Prognosequalität.

Zielsetzung:

  • Frühzeitige Erkennung von Lagerpositionen mit hoher Kapitalbindung
  • Freisetzung gebundenen Kapitals
  • Reduktion der Liquiditätsbelastung
  • Vermeidung zukünftiger Überbeschaffung
  • Höhere Transparenz in der Bestandsbewertung

Stakeholder: Fachbereichsleitung, Geschäftsführung, Controlling