Map Final02

Wer wir sind

KI-Regionalzentren für den Mittelstand

KI-Transfer Plus wurde vom Bayerischem Staatsministerium für Digitales im Jahr 2021 als Pilotprogramm initiiert. Dabei übernimmt die appliedAI Initiative die zentrale operative Steuerung und Koordinierung.

Basierend auf der Expertise von appliedAI sowie den weiteren KI-Regionalzentren entsteht ein starkes KI-Regionalzentren-Netzwerk, das lokal und spezifisch bei allen Fragestellungen rund um Künstliche Intelligenz unterstützt. Die Regionalzentren begleiten die Unternehmen bei der Umsetzung und Implementierung eigener KI Use Cases und unterstützen die KI-Kompetenzentwicklung der Mitarbeiter. Ebenso ist das Ziel, gemeinsam mit den teilnehmenden Unternehmen eine strategische KI-Langfristperspektive zu erarbeiten.

Derzeit gibt es in Bayern drei KI-Regionalzentren in München, Regensburg und Aschaffenburg. Diese Zentren begleiten Unternehmen in Oberbayern, in der Oberpfalz und in Unterfranken während des Programms. Bei weiteren Fragen zu den KI-Regionalzentren kontaktieren Sie uns gerne!

Hier schon unverbindlich auf der Interessenten-Liste eintragen

KI-Regionalzentrum Oberbayern

Logo der appliedAI Initiative

appliedAI ist eine Initiative von UnternehmerTUM und Innovation Park Artificial Intelligence (IPAI). Sie verfolgt das Ziel, Europas Innovationskraft in KI zu gestalten. Sie dient Unternehmen jeder Größenordnung, Start-ups, öffentlichen Einrichtungen und der Wissenschaft als neutrale Plattform, um die Anwendung neuester Methoden und Technologien im Bereich Künstlicher Intelligenz (KI) zu beschleunigen. Gemeinsam mit führenden Technologie- und Industriekonzernen sowie Partnern aus Politik und Wissenschaft will appliedAI Unternehmen bei der Anwendung und Gestaltung von KI unterstützen. Gleichzeitig diskutiert die appliedAI-Initiative die Auswirkungen von KI auf Mensch und Wirtschaft und trägt über kostenlose Angebote und Hilfestellungen der enormen Bedeutung von KI Rechnung. appliedAI ist mit über 50 Partnern, hunderten unterstützten Unternehmen und über 40.000 Trainingsteilnehmern die größte Initiative ihrer Art in Europa.

https://www.appliedai.de





KI-Regionalzentrum Oberpfalz

Logo vom Regensburg Center für KI der OTH

Das Regensburg Center for Artificial Intelligence (RCAI) bündelt die Kompetenzen der OTH Regensburg auf dem Gebiet der Forschung und Anwendung der Künstlichen Intelligenz.

Durch interdisziplinäre Zusammenarbeit verfolgt das RCAI das Ziel, wesentliche Beiträge zur ganzheitlichen Erforschung, Entwicklung und Etablierung von KI-Konzepten und -Lösungen in Wissenschaft, Industrie und Gesellschaft zu leisten.

Mit dieser Motivation kooperiert das RCAI intensiv mit regionalen KMU, die in ihrer Branche oft als Hidden Champions gelten, um durch den Wissenstransfer zwischen allen Beteiligten den KI-Standort Oberpfalz nachhaltig zu stärken.

https://www.rcai.de




KI-Regionalzentrum Unterfranken

KKI_logo_50_90

Die Künstliche Intelligenz ist zentrale Schlüsseltechnologie in der konsequent anwendungsnahen Forschung der Technischen Hochschule Aschaffenburg. Der intensive Wissensaustausch in Projekten mit Industrie, Wissenschaft und Gesellschaft prägt die Forschung in den Schwerpunktbereichen Intelligent Systems, Materials sowie Wissensmanagement und Strukturwandel. Interdisziplinär aufgestellte Teams forschen an der praxisnahen Nutzung von KI-Methoden zur Lösung unternehmerischer wie auch gesellschaftlicher Herausforderungen in unterschiedlichen Anwendungsgebieten – von intelligenter Mobilität über KI in der Produktionstechnik und Logistik bis hin zur Entwicklung intelligenter Technologien zur nachhaltigen Nutzung von Ressourcen.

Mit dem Kompetenzzentrum KI (KKI) bündelt die TH Aschaffenburg ihre KI-Expertise in Forschung, Lehre und Transfer. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des KKI stärken im KI Regionalzentrum Unterfranken mit ihrem Know-how das nachhaltige Wachstum des Wirtschafts- und Technologiestandortes Bayern.

Professor Dr. Boris Bauke, ein Gründungsmitglied des Kompetenzzentrums KI, leitet mit dem von ihm gegründeten und geführten VentureLab (www.venture-lab.de) das KI Regionalzentrum. Mit einem Fokus auf innovativen Ideen fördert das VentureLab den Transfer von Wissen und Forschung in konkrete technologiebasierte Produkte und Dienstleistungen: von der ersten eigenen Idee über die Prototypen- und Produktentwicklung, bis zur eigenständigen Unternehmung (Startup). Unter anderem betreibt das VentureLab dafür die KI- Community KIBU. Die Community transferiert anwendungsorientiertes Wissen über KI durch Meetups, Workshops, betreute Lerneinheiten, Hackathons und eine offene KI-Sprechstunde in KMUs aus der Region ( www.kibu.community ).